
Eurospider stärkt Führung und setzt auf Co-CEO-Modell
Zürich – Die ETH-Spin-off Eurospider Information Technology AG erweitert ihre Geschäftsleitung: Eva Selamlar übernimmt ab 1. Dezember 2025 die Co-Geschäftsführung neben Gründer und Verwaltungsratspräsident Peter Schäuble. Gemeinsam führen sie das Unternehmen in die nächste Wachstumsphase mit Fokus auf Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung.
Mit der Ernennung von Selamlar reagiert Eurospider auf den wachsenden Bedarf an technologischen Lösungen im Kampf gegen Finanzkriminalität. Die erfahrene FinTech- und RegTech-Spezialistin gilt als umsetzungsstarke Macherin, die Marktbedürfnisse rasch erkennt und konsequent in praxisnahe Lösungen überführt. Sie wird die strategische Weiterentwicklung des KYC Spider Geschäftsbereichs leiten.
„Die Anforderungen im Financial Crime Management verändern sich rasant. Technologiekompetenz, Datenintelligenz und regulatorisches Verständnis sind der Schlüssel zum Erfolg“, sagt Eva Selamlar. „Eurospider vereint diese Stärken und ist bereit, neue Standards zu setzen.“
Peter Schäuble, Gründer und Co-CEO, betont: „Mit Eva Selamlars langjähriger Erfahrung im Bereich Fintech und Finanzinnovationen erweitern wir die Kompetenzen und schaffen ein starkes, zukunftsorientiertes Führungsduo. Das Co-CEO-Modell sichert mit Unternehmergeist und Innovationskraft die Kontinuität der Unternehmensentwicklung.“
Luka Müller-Studer, Verwaltungsrat von Eurospider, Gründer von Sygnum und MME, ergänzt: „Eurospider ist ein Paradebeispiel für Schweizer Technologie mit internationaler Relevanz. Mit Eva Selamlar und Peter Schäuble setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für einen wachsenden Zukunftsmarkt.“
Eurospider beschäftigt 18 Mitarbeitende und betreut mit ihren intelligenten digitalen Plattformen über 500 Kunden – unter anderem aus dem Finanzsektor. Nach der Übernahme von KYC Spider vor zwei Jahren hat Eurospider die Software-Lösung im Bereich Know-Your-Customer und Anti-Money-Laundering (KYC/AML) gezielt ausgebaut.
Über Eurospider
Eurospider Information Technology AG ist ein Spin-off der ETH Zürich und bietet intelligente Software für den Zugriff auf relevante Informationen in den Bereichen Compliance, Geldwäschereiprävention, Wissensmanagement und Medienanalyse. Eurospider ist Pionierin in den Bereichen semantische Technologien, Datenanalyse und maschinellem Lernen. Das Unternehmen kombiniert Forschungsexpertise mit praxisnaher Technologieentwicklung, u. a. für Banken, Versicherungen und RegTech-Unternehmen.
Über KYC Spider
KYC Spider ist führend in Regulatory Technology (RegTech). Mit der KYC Toolbox (www.kyc.ch) bietet die Plattform eine umfassende Lösung an, die zur Verbesserung der Regulierungsprozesse in der Finanzdienstleistungsbranche, bei Fintechs und in der Industrie verwendet wird. Die verschiedenen Tools unterstützen den gesamten Compliance Prozess von Onboarding über GwG/AML-Checks bis zur Vertragserstellung und -unterzeichnung.


